Anna Thomashoff ist eine Ballettänzerin mit deutsch-amerikanischerStaatsbürgerschaft, die bereits eine beeindruckende Karriere in der Welt desBalletts vorweisen kann. Ihre professionellen Engagements erstrecken sich von2018 bis 2023 am Florida Classical Ballet unter der Leitung von Magaly Suarez.Hier hat sie in verschiedenen Produktionen mitgewirkt, darunter "Flames ofParis" (Pas de Deux), "La Bayadere" (Shades), "LaVivandière" (Pas de Six), "Sugar Plum" (Pas de Deux), "DonQuixote" (Dream Scene), "Paquita" (Variation und Corps deBallet), "Esmerelda" (Pas de Six), und "Schwanensee" (Pasde Trois, Akt 3, Corps de Ballet). Anna Thomashoff hat auch an mehreren Galasteilgenommen, darunter die YAGP Gala in Mexiko (2022) und Auftritte in Estland,Wien und Italien. Ihre Ausbildung ist geprägt von renommierten Ballettschulenund Lehrern. Sie hat bereits Zertifizierungen als Pilates-Lehrerin undPBT-Instruktorin erworben. Zusätzlich zu ihrer Ausbildung nahm Anna anverschiedenen Sommerintensivkursen teil, darunter am Royal Danish Ballet EliteSummer Training (2022), Prix de Lausanne European Pre-Selection (2021), undVaganova Summer Intensive (2017). Ihre bemerkenswerten Erfolge in Wettbewerbenbeinhalten den 1. Preis im Ensemble bei den YAGP Finals (2022), den 1. Preisund Finalistenplatz bei ADCIBC (2020), und den 3. Preis beim Valentina KozlovaInternational Competition Finals in NYC (2013). Sie erhielt auch Stipendien undVollzeit-Stipendien für ihre herausragenden Leistungen.
Im Tanz spricht mein Herz.
Lea wurde 2001 in Oberpullendorf geboren. 2013 bis 2015 besuchte sie die Ballett- schule Wilhelm. Seit 2015 studiert Sie an der Akademie des Europaballetts. Die Büh nenreifeprüfung absolvierte sie 2019 am Raimundtheater Wien. Einen Sommerworkshop an der Staatsoper Wien besuchte sie 2015. Ihr bisher aufregendstes Engagement war 2020 an der Wiener Staatsoper in der Oper „Madama Butterfly“.
Die Japanerin ist seit 2022 Teil des Europaballett Ensembles. Ihre Ausbildung absolvierte sie von 2011-2021 an der Kumakawa Ballettschule in Japan. Sie kannbereits auf zahlreiche Preisverleihungen zurückblicken. 2020 gewann sie den Espoir award bei der Machida Ballet Competition, ebenfalls 2020 den 3.Preis, bei der Yokohama Ballet Competition und 2022 den 3. Preis bei derVeranstaltung TanzOlymp in Berlin.
Du darfst kein kleiner Punkt in einer Geschichte sein, du musst die Geschichte sein.
Benjamin hat seineAusbildung in Ballett und Tanz an der Ballettschule Evita Easton in Salzburg absolviert. Er wurde zwei Mal Vize-Europameister im Schautanz (Solo) und erlangte weitere Auszeichnungen im Schautanz. Benjamin konnte sein Talent schon in zahlreichen Rollen unter Beweis stellen. 2023 brillierte er bei Moonwalk in der Rolle von Michael Jackson. Neben seinen präzisen und ästhetischen tänzerischen Leistungen begeistert er das junge Publikum mit seiner charismatische Art.
Durch Musik entstehen Bilder in meinem Kopf, die ich im Tanz ausdrücke.
Nichika besuchte von 2003 bis 2016 die Niigata Ballett School. 2016 wechselte sie zur The National Conservatory Dance School von Lisboa. An Auszeichnungen erlangte sie bisher:
2016 International Intensive Ballet Camp in Niigata Special, den „Private Lesson Award”, 2014 beim Japan Grand Prix 2013 FLAP Ballet Competition 9thPlace, 2011 ALL Nippon D.A.T.E. Classic BalletCompetition MIYAGI 4thPlace. Ihr Repertoire umfasst Stücke wie „Don Quixote“, „Coppelia“, „Diana And Acteon“. Nichika kann bereits auf große Erfolge in ihrer Tanzkarriere im Europaballett zurückblicken. Sie hat schon mehrere hochkarätige Rollen getanzt, so in Peter Breuers Ballett Mythos Coco Chanel. 2021 tanzte sie die Hauptrolle in Peter Breuers Choreografie „Madama Butterfly“. Eine Weltpremiere, die anlässlich der europäischen Kulturhauptstadt 2021 in einer Kooperation mit Novi Sad zu sehen war. Breuer hat sie auch für die Hauptrolle in der neuesten Produktion 2024, Schwanensee auserwählt.
Ballett bedeutet für mich Energie und Freiheit, wenn ich tanze, fühle ich mich lebendig.
Claudie faszinierte der Tanz schon ab ihrem vierten Lebensjahr. Mit 17 besuchte sie die Opera Theatre Ballet School in Rom, wo sie nach vier Jahren ihren Abschluss absolvierte. Sie tanzte den „spanischen Tanz" des Nussknackers im Operntheater und war Teil des Korps des Balletts in mehreren anderen Produktionen. Claudia: „Meine Leidenschaft ist zu einem Job geworden und ich bin jetzt bereit, noch mehr zu wachsen.“