ballett für
kinder und jugendliche

ballett für kinder und jugendliche

Das Ausbildungsangebot der Ballettakademie reicht von klassischem über neoklassisches Ballett bis hin zum Modern-Dance und Ballettkunde. Um Kinder schon in jungen Jahren optimal zu fördern, werden bereits Kleinkinder ab 4 Jahren unterrichtet. Hier liegt der Schwerpunkt darauf, Kinder mit den Elementen des klassischen Balletts spielerisch vertraut zu machen.
In den Vorbereitungsklassen (Stufen 1 bis 4) werden Kindergarten- und Volksschulkinder in den klassischen Tanz eingeführt. Der Schwerpunkt liegt in der Erhaltung und Förderung der von der Natur gegebenen Kreativität, Musikalität und Bewegungslust. In der Pré Ballett Klasse werden die Schüler mit den Grundlagen des klassischen Stangenexercise vertraut gemacht. In den Leistungsklassen finden sich klassische Ballettelemente, leichter Spitzentanz und auch Modern-Dance. Diese Schüler wirken auch bei Produktionen des „Europaballett St. Pölten” im Theater des Balletts mit.

Kindertanz:

KT – 4-5 Jährige:
Unterricht 1 mal pro Woche 60 Minuten
Montag 14:00-15:00

Vorbereitungsklassen:

VB1 – 5-6 Jährige:
Unterricht 1 mal pro Woche 75 Minuten
Montag 15:30-16:45
ODER
Dienstag 14:00-15:15
ODER
Donnerstag 15:00-16:15

VB2 – 6-7 Jährige:
Unterricht 1 mal pro Woche 75 Minuten
Mittwoch 14:15- 15:30


VB3 – 7-8 Jährige:
Unterricht 2 mal pro Woche, je 75 Minuten
Dienstag und Donnerstag 15:00-16:15
ODER
Montag und Mittwoch 15:00-16:15

VB4 – 8-9 Jährige:
Unterricht 2 mal pro Woche, je 90 Minuten
Dienstag 15:30-17:00 und Donnerstag 15:00-16:30

Leistungsklassen und Ergänzungsfächer

PRÉ BALLETT– 9-10 Jährige, spezielles Vorbereitungsjahr auf die Leistungsklassen: Ergänzungsfächer Modern/Ballettkunde
Unterricht 2 mal pro Woche, je 90 Minuten;
Mittwoch und Freitag 15:30-17:00


LK2 – 10-11 Jährige, nur mit Vorkenntnissen: Ergänzungsfächer Modern/Ballettkunde
Unterricht 2 mal pro Woche, je 90 Minuten;
Montag und Donnerstag 16:30-18:00


LK3 – ab 11 Jahren, nur mit Vorkenntnissen: Ergänzungsfächer Modern/Ballettkunde
Unterricht 2 mal pro Woche, je 90 Minuten;
Mittwoch 16:30-18:00 und Freitag 15:30-17:00

LK4 – ab 12 Jahren, nur mit Vorkenntnissen: Ergänzungsfächer Modern/Ballettkunde
Unterricht 2 mal pro Woche, je 90 Minuten;
Dienstag und Donnerstag 16:30-18:00


LK5 - ab 13 Jahren, nur mit Vorkenntnissen: Ergänzungsfächer Modern/Ballettkunde
Unterricht 2 mal pro Woche, je 90 Minuten;
Montag und Mittwoch 17:00-18:30

LK6 - ab 14 Jahren, nur mit Vorkenntnissen, Einstufung nach Probetraining: Ergänzungsfächer Modern/Ballettkunde
Unterricht 2 mal pro Woche, je 90 Minuten;
Dienstag und Donnerstag 17:00-18:30

LK7 - ab 14 Jahren, nur mit Vorkenntnissen ,Einstufung nach Probetraining: Ergänzungsfächer Modern/Ballettkunde
Unterricht 2 mal pro Woche, je 90 Minuten;
Montag und Mittwoch 18:00-19:30

LK8 – ab 14 Jahren, nur mit Vorkenntnissen, Einstufung nach Probetraining: Ergänzungsfächer Modern/Ballettkunde
Unterricht 2 mal pro Woche, je 105 Minuten;
Dienstag und Donnerstag 18:00-19:45

Ergänzungsfächer

Modern I - PRÉ BALLETT bis LK4
Unterricht zusätzlich zum Ballettunterricht 1mal pro Woche 90 Minuten
Freitag 17:00-18:30

Modern I I- ab LK5
Unterricht zusätzlich zum Ballettunterricht 1mal pro Woche 90 Minuten
Freitag 18:30-20:00

Ballettkunde I - ab PRÉ BALLETT
Unterricht zusätzlich zum Ballettunterricht 14-tägig 60 Minuten
Montag 15:15-16:15

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Tarife für Ballettschülerinnen und Ballettschüler mit Hauptwohnsitz in St. Pölten:
KT1 – Kreativer Kindertanz: 26,40€/Monat
VB1 und VB2 –  (1 Mal wöchentlich): 26,40€/Monat
VB3 und VB 4 – (2 Mal wöchentlich): 37,10€/Monat
LK1 – LK7: 37,10€/Monat  

Tarife für Ballettschülerinnen und Ballettschüler mit Hauptwohnsitz außerhalb St. Pöltens:
KT1 – Kreativer Kindertanz: 27,10€/Monat
VB1 und VB2 –  (1 Mal wöchentlich): 27,10€/Monat
VB3 und VB 4 – (2 Mal wöchentlich): 38,10€/Monat
LK1 – LK7: 38,10€/Monat  

Das Land Niederösterreich fördert Hauptfachunterricht von Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (Stichtag ist der 30. Oktober des jeweiligen Schuljahres) sowie Ergänzungsfachunterricht, wenn die Mehrzahl der TeilnehmerInnen Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 24. Lebensjahr sind.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns unter:
+43664 61 000 40 Montag bis Donnerstag 9:00-12:00
oder per E-Mail: ballettschule@europaballett.at

DANCEFLASH

SOMMERWORKSHOP

von 3. Juli - 11. Juli 2021

Mehr darüber